Back to Top

Das Judentum kurz erklärt

 

 - das Volk Israel ist von Gott auserwählt


synagogue 3644262Das Judentum ist die älteste Religion, deren Anhänger an nur einen Gott glauben. Sie wurde zuerst vor fast 4.000 Jahren im heutigen Israel verbreitet. Aus dem Judentum entwickelten sich später das Christentum und der Islam. Erst vor 150 Jahren entstand aus dem Islam die Bahai-Religion. Alle vier Religionen haben den gemeinsamen Stammvater Abraham.

Grundlage des Judentums ist die Tora (hier deutsch „Gesetz“), das sind die fünf Bücher Moses, die den für das Judentum wichtigsten Teil der hebräischen Bibel (Tanach) bilden, sowie die Tora erläuternden rabbinischen Schriften, die traditionellerweise als „mündliche Torah“ bezeichnet werden.

Im Jahr 2010 lebten weltweit etwa 13,5 bis 15 Millionen Juden, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten von Amerika. 10 bis 15 Prozent von ihnen werden der jüdischen Orthodoxie zugerechnet.

In den Erzählungen der Tora, den fünf Büchern Mose, beginnt die Geschichte des Volkes Israel mit dem Bund, den Gott mit Abraham schließt (1. Mose 12 LUT). Die jüdische Tradition sieht Abraham als den Begründer des Monotheismus, des Glaubens an einen einzigen, unsichtbaren Gott. Diesen Bund setzt Gott mit Abrahams Sohn Isaak und dessen Sohn Jakob fort, der seit dem Ringkampf am östlichen Ufer des Flusses Jabbok (Gen 32 LUT) Jisrael genannt wurde.

Moses empfing laut "Altem Testament" von Gott auf dem Berge Sinai 10 Gebote. Die zehn Gebote gelten im Judentum als das Herzstück der Tora und gehören im Christentum zu den Hauptquellen der christlichen Ethik.